Lektorat für Abschlussarbeiten

Du schreibst gerade an Deiner Bachelor- bzw. Masterarbeit? Hier bekommst Du professionelle Hilfe. Von korrekter Orthografie über einen angemessenen Stil bis hin zum Roter-Faden-Check – keine 08/15-Agentur, sondern individuell maßgeschneiderte Services und direkter Kontakt mit Deinem persönlichen Lektor in Karlsruhe (promovierter EUKLID-Alumnus). Mehr Infos unter http://www.lektorat-textfix.de

Einladung zur O-Phase des Sommersemesters 2021

Liebe Neu-Studierende, im Namen der Fachschaft GeistSoz dürfen wir Euch ganz herzlich am KIT begrüßen! Um Euch trotz der nervigen Corona-Situation einen guten Start ins Studium zu ermöglichen, laden wir am Donnerstag, dem 08.04.2021 ab 16 Uhr zur digitalen Sommer-Orientierungsphase ein. Das Ziel ist es, Euch die wichtigsten Infos zum Studienstart zu geben, einen Ansprechpartner …

Weiterlesen …

Studienteilnehmende zum Testen der MyMoodCoach App gesucht 

Liebe Studierende,     Lernstress, Nebenjobs, Streit in Beziehungen… junge Erwachsene müssen mit vielen Herausforderungen im Alltag umgehen – aktuell mehr denn je. Darum hat die LMU München zusammen mit Partnern in ganz Europa eine wissenschaftlich fundierte App entwickelt, die das emotionale Wohlbefinden junger Menschen verbessern soll – die MyMoodCoach App. Im Rahmen einer Studie könnt ihr diese App nun ausprobieren!      Wer kann teilnehmen?  Alle zwischen 16 und 22 Jahren, die noch nie an einer Depression, einer bipolaren …

Weiterlesen …

KIT-Career-Service: Arbeitsmarkt und Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler*innen (Online-Vortrag)

Roadmap zum Berufseinstieg Wann? Donnerstag, 21.01.2021, 12:00 – 14:00 Uhr Taxi fahren war einmal – auf Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen warten heute viele spannende Berufe. Aber wo finden Sie Stellen, die zu Ihnen passen? Und wie bewerben Sie sich am besten? Seit über 20 Jahren unterstützt der WILA Arbeitsmarkt Absolvent*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften beim Berufseinstieg. …

Weiterlesen …

Online-Petition Klima-Mitbestimmung

Stell Dir vor, Du lebst in einer Demokratie, in der es möglich ist mit den unterschiedlichsten Menschen sachlich, respektvoll und konstruktiv über Klimapolitik zu diskutieren. Stell Dir vor, die Ergebnisse dieser Diskussionen werden von der Politik gehört und beachtet. Das ist möglich! Und der Schlüssel dazu? Ein Bürger*innenrat. Wir von der Initiative Klima-Mitbestimmung JETZT fordern …

Weiterlesen …

Online-Umfrage für Masterthesis

Liebe Germanistik-Studierende, aktuell schreibe ich meine Masterthesis an der Goethe-Universität Frankfurt, für die ich noch dringend Teilnehmende aus eurem Studiengang suche. Deshalb würde ich mich sehr über eure Unterstützung in Form der Beantwortung einer kurzen und anonymen online-Umfrage freuen. Ich beschäftige mich u.a. mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN und Konzepten aus der Umweltbildungsforschung. Es wäre großartig, wenn …

Weiterlesen …

Online-Umfrage „Was macht Corona mit der Lehre?“

Hallo liebe Mitstudierende, wir vom Masterstudiengang „Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung“ der Uni Augsburg führen eine Erhebung durch, welche bereits zum zweiten Mal das Erleben der Studierenden im Online-Semester im Zuge der COVID-19 Pandemie abbildet. Studie unter: https://ww3.unipark.de/uc/emotiv1/ Helft mit, die Auswirkungen der  Umstellung auf Online-Lehre auf das akademische Erleben und den Lernerfolg von Studierenden besser zu verstehen …

Weiterlesen …

Studie „Veränderungen in den Lebensgewohnheiten von Studienanfängern“

im Rahmen einer deutschlandweit angelegten Umfragestudie, durchgeführt vom Lehrstuhl für Gesundheitsforschung und Neuropsychologie der Universität Regensburg, werden die Veränderungen in den Lebensgewohnheiten von Studienanfängern erforscht. Neben der Bereitung des beruflichen Karriereweges kommt dem Studium als Lebensphase und der Hochschule als Lebenskontext auch eine enorme Bedeutung bei der Ausformung eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils zu. Aus …

Weiterlesen …

Notlagenhilfe des AStAs

Der AStA bietet die Möglichkeit einer Notlagenhilfe. Wer unverschuldet in eine Notlage gerät, die das Fortsetzen des Studiums gefährdet, kann finanzielle Unterstützung durch den AStA erhalten, die nicht zurückgezahlt werden muss. Genauere Infos findest du hier: https://www.asta-kit.de/de/studierendenschaft/kommission-notlagenhilfe

Studieninformationstag

Das KIT hat auch dieses Jahr am Studieninformationstag ein Angebot. Hier gibt es weitere Infos: https://www.sle.kit.edu/vorstudium/studieninformationstag.php Die Fachschaft GeistSoz wird auch via Videochat Fragen Interessierter beantworten und eigene Erfahrungen zum Studium schildern.